Hexeneiche in Ulrichshusen (Quercus robur), Umfang 7,82 m
Eine Sage um einen Schäfer, der hier verbrannt worden sein soll, rankt sich um den Baum. Solche Legenden und Überlieferungen haben eigentlich immer einen Funken Wahrheit, dürfen aber nie allzu wörtlich genommen werden.
Wir lieben diese Gegend wegen ihrer vielen besonderen Eichen und man kann als Radwanderer auch schnell den stärker befahrenen Straßen den Rücken kehren und an oder auf den Feldern und in den Wäldern
Ort: Ulrichshusen.
Landkreis: Müritzkreis.
Besucht in den Jahren: 2001, 2003, 2004, 2010, 2016.
Umfang: 782 cm im Jahr 2016.
Photo aus dem Jahr 2016.
Naturdenkmal: Ja.
Gegenüber im Schlosspark steht eine schöne solitäre Stieleiche.
Quellen: FRÖHLICH, H.J. (1994): Wege zu alten Bäumen, Band 9 Mecklenburg-Vorpommern, WDV Wirtschaftsdienst, Frankfurt a. M.: Seite 129.
GPS-Koordinaten: 53.626727, 12.625404.