Krollig-Eiche in Kokainz bei Byhleguhre, Umfang 6,04 m
Im Spreewald stehen etliche große und alte Eichen, meist in Gruppen wie z.B. in Lübben am Eichengrund oder im Vogelschutzgehölz und die sehr starken und berühmten Eichen im Byttnahain bei Straupitz. Doch auch abseits dieser bekannten Gruppen stehen oder standen einzelne Alteichen verstreut über den Spreewald, wie z.B. die leider nicht mehr vorahndene Rieseneiche in Mühlendorf oder die hier vorgestellte Krollig-Eiche an der ehemaligen Försterei Kockainz bei Mühlendorf soll vom Förster Johann Martin Krollig, nach einem knapp nur Dank seiner Hunde überlebten überlebten Hirschangriff, im Jahre 1837 gepflanzt worden sein. Kaum zu glauben dass eine Eiche mit 6 m Umfang noch nicht einmal 200 Jahre alt sein soll.
Im Jahr 2011 Krone arg zerzaust und Starkastabbrüche, in 2016 schon wieder fast ein geschlossenes Kronenbild und sehr wüchsig.
Ort: Kokainz bei Byhleguhre.
Landkreis: Dahme-Spreewald.
Standort: Auf der Wiese vor der ehemaligen Försterei.
Naturdenkmal: Ja.
Baumart: Stiel-Eiche, Quercus robur.
Besucht in den Jahren: 2003, 2011, 2016.
Umfang 2016 604 cm. Photo hier ebenfalls aus dem Jahr 2016.
GPS-Koordinaten: 51.873681, 14.145913.