Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Sachsen - Nr 117 - † Bergulme in Brauna
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Sachsen - Nr 117 - † Bergulme in Brauna
Text bei Fröhlich: Der beschädigte und teilweise faule Stamm löst sich in etwa 3 m Höhe mehrtriebig auf und bildet eine volle, vitale, kugelförmige Krone.
Daten bei Fröhlich (1994): Alter 250 Jahre, Höhe 28 m, Umfang 350 cm, Krone 20 m.
Standort bei Fröhlich: Schwosdorfer Straße 3.
Landkreis: Kamenz.
Im Jahr 2007 ließ uns der freundliche Grundtsücksbesitzer zur Ulme. Es handelte sich tatsächlich um eine Berg-Ulme, wie bei FRÖHLICH (1994) angegeben. Viele amderen vermeintliche Berg- und Feld-Ulmen sind oft "nur" Flatter-Ulmen bei genauerem Hinsehen. Leider war sie da schon erkennbar abgängig und 2016 dann nicht mehr vorhanden. Laut Eigentümer muss das Alter bei FRÖHLICH auch extrem übertrieben sein, auf alten Photos ist noch ein junger Baum zu sehen.
Besucht in den Jahren: 2002, 2007, 2016.
Umfang im Jahr 2007: 375 cm in 1,3 m Höhe, Photo hier ebenfalls aus dem Jahr 2007.
Naturdenkmal: Nein.
Baumart: Berg-Ulme, Ulmus glabra.
Quellen: FRÖHLICH, H.J. (1994): Wege zu alten Bäumen, Bd.11 Sachsen, WDV Wirtschaftsdienst, Frankfurt a. M.
GPS-Koordinaten: 51.278967, 14.034030.