Text bei Fröhlich: Markante alleinstehende Stieleiche, beulig und vom Alter geprägt. Einige abgestorbene Äste. Naturdenkmal: ja. Daten bei Fröhlich (1994): 500-600 Jahre, Höhe 16 m, Umfang 505 cm, Krone 15 m. Standort: Ca. 4km südwestlich Weißenschirmbach am Waldrand. Landkreis: Merseburg-Querfurt.
Besucht in den Jahren: 2004.
Umfang 2004: 525 cm. Photo hier ebenfalls aus dem Jahr 2004. Naturdenkmal: Ja. Baumart: Trauben-Eiche, Quercus petraea.
Standortangabe bei FRÖHLICH (1994) falsch, nicht 4 km sondern nur 1,75 km südwestlich des Ortes am östlichen Waldrand. Entgegen der Angabe bei FRÖHLICH keine Stiel-Eiche sondern eine Trauben-Eiche, ebenso in der NDVO von 1982. Verbleib unklar, da bei GoogleMaps am Standort von 2004 kein Baum mehr erkennbar. Im ganzen unklar, ob wir 2004 tatsächlich die Warthügel-Eiche und/oder die bei FRÖHLICH als ggf. vermeintliche Warthügel-Eiche vorgestellte Eiche gefunden hatten.
Quellen: NDVO (1982): Verordnung über Naturdenkmale im Kreis Querfurt; FRÖHLICH, H.J. (1994): Wege zu alten Bäumen, Band 7 Sachsen-Anhalt, WDV Wirtschaftsdienst, Frankfurt a. M.