Eiche auf dem Kirchhof in Lüttenhagen, Umfang 7,92 m
Eiche auf dem Kirchhof in Lüttenhagen, Umfang 7,92 m
Stiel-Eiche mit außergewöhnlich breitem und stark wirkendem kurzem, beuligem Stamm. Eine der schönsten Eichen Mecklenburg-Vorpommerns. Die kleine Fachwerkkirche auf dem auffälligen Hügel stammt aus dem 17. Jh. Evtl. wurde die Eiche mit Bau der Kirche gepflanzt. Weit wahrscheinlicher ist aus unserer Sicht allerdings, dass auf dem kleinen Hügel, auf dem die Kirche steht, schon immer Eichen wuchsen. Vielleicht handelt es sich auch um einen ehemaligen slawischen Kultplatz.
Das Alter der Eiche wird gerne mit 700-800 Jahren angegeben, was allerdings stark übertrieben sein dürfte. Unsere eigenen Messungen zeigen, dass sie recht schnell an Umfang zulegt, sogar mehr als die sonst für EIchen üblichen knapp 2 cm / Jahr, also maximal 300-350 Jahre alt sein dürfte.
Auf dem Kirchhof eine stehen eine weitere starke Stiel-Eiche, eine Trauben-Eiche und ein recht starker Spitz-Ahorn, einer der stärksten seiner Art in Deutschland.
Für ein Photo aus dem Jahr 2014 siehe hier, im Album "Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Mecklenburg-Vorpommern".
Ort: Lüttenhagen.
Landkreis: Mecklenburg-Strelitz.
Standort: Im Ort, auf dem Kirchhof hinter der Kirche.
Naturdenkmal: Ja.
Baumart: Stiel-Eiche, Quercus robur.
Besucht in den Jahren: 2002, 2005, 2x 2014, 2020.
Umfang 2020: 792 cm. Photo hier ebenfalls aus dem Jahr 2020.
Quellen: NDVO (1972): Verordnung über Naturdenkmale im Kreis Neustrelitz; LEMKE, K. (1988): Naturdenkmale, Bäume, Flesen, Wasserfälle, Leipzig; FRÖHLICH, H.J. (1994): Wege zu alten Bäumen, Band 9 Mecklenburg-Vorpommern, WDV Wirtschaftsdienst, Frankfurt a. M.
GPS-Koordinaten: 53.338626, 13.386349.