Zwillingseiche im Park von Fürstlich Drehna, Umfang 5,57 m
Zwei Stiel-Eichen treffen sich am Stammfuß, ihre Stämme streben V-förmig auseinander, eine gemeinsame Krone bildend. Zwischen 2017 und 2020 ist der südliche, schwächere der beiden Stämme vollständig entfernt worden, nicht einmal ein Stubben ist noch zu sehen. Der verbliebene stärkere Stamm zeigt keine Beschädigungen, beide Stämme waren nie wirklich miteinander verwachsen.
Update Oktober 2024: Der verbliebene Stamm ist zwischenzeitlich ebenfalls umgebrochen und wurde vollständig entfernt, der Stubben ausgefräst. Eine Neupflanzung nach historischem Vorbild als Zwillingseiche ist geplant.
Im weitläufigen Park eine Vielzahl alter und seltener Bäume, darunter die stärkste Douglasie Brandenburgs oder eine seltene Gold-Eiche.
Ort: Fürstlich Drehna.
Landkreis: Dahme-Spreewald.
Bundesland: Brandenburg.
Standort: Westlich des Schlosses am Graben.
Zugang: Öffentlich zugänglich.
Naturdenkmal: Nein.
Baumart: Stiel-Eiche, Quercus robur.
Besucht in den Jahren: 2000, 2001, 2003, 2007, 2012, 2017, 2020, 2024.
Umfang im Jahr 2020: 557 cm. Photo hier ebenfalls aus dem Jahr 2020. Für ein älteres Photo noch beider Eichen aus dem Jahr 2003 siehe hier im Album "Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg".
Quellen: FRÖHLICH, H.J. (1994): Wege zu alten Bäumen, Bd. 8 Brandenburg, WDV Wirtschaftsdienst, Frankfurt a. M.
GPS-Koordinaten: 51.759983, 13.801826.