Fuchseiche bei Groß Gievitz, Umfang 8,48 m
Die Mühe hatte sich gelohnt und sie lohnte sich in den darauffolgenden Jahren immer wieder aufs Neue. Was für eine wuchtige Erscheinung, mit ihren tief angesetzten weit ausladenden Starkästen, der großen Krone und dem mächtigen Stammsockel, behauptet die Stieleiche ihren Platz im Bestand.
Auch vor 80 Jahren war sie schon ein bekannter Baum, so schreibt der Forstmeister von Arnswaldt in seinem in 1930igern erschienen Buch "Mecklenburgs starke Eichen und Buchen": "Eine Eiche "Fuchseiche" im Bruch östlich der Ziegelei, Umfang 7,20 m". Auf den ersten Blick scheint sie damit nur 1 m in 80 Jahren zugelegt zu haben und sehr langsam zu wachsen, im Vergleich zu anderen Eichen ihrer Größe, die in der Regel 2 cm pro Jahr zulegen. Doch man muss wissen, dass die Förster, und da machte Arnswaldt keine Ausnahme, in der Regel in ein Meter Höhe messen, während der Brusthöhenumfang, und damit das Maß mit dem wir und andere Baumfreunde messen, in 1,3 m Höhe ermittelt wird. 2016 hatte die Fuchseiche einen Umfang von 8,66 m in 1 m Höhe, der Stammsockel ist recht abholzig, was dann eine eher "normales" Wachstum und damit ein Alter von maximalö 40 Jahren bedeutet.
Ort: Groß Gievitz bei Waren.
Landkreis: Müritzkreis.
Besucht in den Jahren: 2000, 2001, 2003, 2008, 2016, 2019, 2022.
Photo und Messung aus dem Jahr 2019.
Für ein älteres Photos aus dem Jahr 2003 siehe hier, im Album "Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Mecklenburg-Vorpommern".
Naturdenkmal: Ja.
Quellen: von ARNSWALDT, Georg (1939): Mecklenburg, das Land der starken Eichen und Buchen, Schwerin; FRÖHLICH, H.J. (1994): Wege zu alten Bäumen, Band 9 Mecklenburg-Vorpommern, WDV Wirtschaftsdienst, Frankfurt a. M.
GPS-Koordinaten: 53.598754, 12.795996