Alteichen an der Hirschtränke bei Biegenbrück, Umfang 5,56 m
Versteckt, tief im Wald, stehen ein Dutzend Alteichen an der sogenannten "Hirschtränke". Eine relativ späte Entdeckung für uns, gewusst haben wir von diesen Eichen aus alten Naturdenkmalsverordnungen (NDVO 1961) schon lange, doch war dort die Lagebeschreibung (alte Jagenbezeichnungen) lange Zeit für uns nicht auflösbar. Ein wunderschöner, einsamer Ort mit den unterschiedlichsten Baumgestalten. Die ehemals stärkste Eiche ist leider bereits gefallen, aber es gibt dort noch drei weitere deren Eichen haben knapp über 5 m Umfang.
Im Ort, an der Straße am Kanal, die bekannte Kurfürsteneiche von Biegenbrück, auch "Kanalwächter von Biegenbrück" genannt. Einen Ort weiter in Neubrück stehen drei weitere starke Eichen, darunter die sogenannte Knödelbergeiche.
Ort: Biegenbrück.
Landkreis: Oder-Spree.
Bundesland: Brandenburg.
Standort: 2,5 km südlich des Ortes im Wald.
Zugang: Öffentlich zugänglich.
Naturdenkmal: Ja.
Baumart: Stiel-Eiche, Quercus robur.
Besucht in den Jahren: 2013, 2017, 2020.
Umfang im Jahr 2020: 556 cm. Photo hier ebenfalls aus dem Jahr 2020.
Quellen: NDVO (1959): Verordnung über Naturdenkmale im Kreis Fürstenberg Oder; NDVO (2014): Verordnung über Naturdenkmale im Landkreis Oder-Spree.
GPS-Koordinaten: 52.2442628, 14.3524216.