Solitäre Stiel-Eiche mit außerordentlich dicht verzweigter, knorriger, kugeliger und tiefeichender Krone. Ein Gedicht von einer Eiche, vor allem im unbelaubtem Zustand wie hier vorgestellt. Um ihren Stamm herum sind zahllose Feldsteine abgelegt.
Knapp 500 m südwestlich stand einst die stärkste Buche Deutschlands mit 9.60 m Umfang. Ihre liegenden Überreste konnten wir Jahr 2008 noch finden.
Zahlreiche weitere Starkeichen finden sich in der unmittelbaren Umgebung, so lediglich 300 m nordwestlich in Sichtweite die "Eiche am Graben" oder 1 km nordöstlich eine sehr versteckt stehende Eiche am Waldrand.
Ort: Klein Gievitz.
Landkreis: Müritzkreis.
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern.
Standort: Südlich des Ortes weithin sichtbar im Wiesengrund.
Zugang: In der Wiesenflur i.d.R. frei zugänglich.
Naturdenkmal: Ja.
Baumart: Stiel-Eiche, Quercus robur.
Besucht in den Jahren: 2003, 2008, 2017, 2019, 2022.
Umfang im Jahr 2022: 629 cm. Photo hier aus dem Jahr 2019.
Quellen: Eine Entdeckung auf einer Radtour im Jahr 2003.
GPS-Koordinaten: 53.568273, 12.757127.