Feldeiche mit Plattform nördlich Grabenitz (Quercus robur), Umfang 6,04 m
Im Herbst 2017, bei meinem letzten Besuch auf einer späten Fahrradtour, waren Wege und Felder wegen des starken Regens im Sommer zuvor, nur schwer zugänglich, eine matschige und schwammige Angelegenheit.
Bei Arnswaldt 1939 in seinem Buch "Mecklenburg, das Land der starken Eichen und Buchen" werden zwei starke Eichen erwähnt: Zwei Eichen nördlich des Ortes mit 5,00 und 5,40 m Umfang. Vermutlich ist das eine der beiden damals erwähnten Eichen, eine zweite existeiert ebenfalls noch.
Ort: Grabenitz.
Landkreis: Müritzkreis.
Besucht in den Jahren: 2008, 2017.
Umfang: 604 cm im Jahr 2017.
Photo aus dem Jahr 2017.
Naturdenkmal: Ja.
200 m östlich befinden sich weitere, schwächere Stieleichen, darunter diese schöne Eiche.
Wenige Kilometer westlich stehen die Eichenbrüder bei Wendhof.
Quellen: von Arnswaldt, Georg (1939): Mecklenburg, das Land der starken Eichen und Buchen, Schwerin.
GPS-Koordinaten: 53.481180, 12.581352.