Eiche am Krummen See bei Niegleve (Quercus robur), Umfang 5,89 m
Die Eiche scheint damit ebenfalls ihre Probleme zu haben, sie zeigte sich wipfeldürr. Möglicherweise aus anderen Gründen, oder "nur" nachlassende Vitalität aufgrund ihres Alters. Ich sehe hier aber eher ein Beispiel für die Auswirkungen des Klimawandels. Die Eiche war möglicherweise von klein auf an eine gute Wasserversorgung gewöhnt, Veränderungen bekommen ihr nicht gut, zumal die Fähigkeit zur Anpassung an die Veränderung ihrer Lebensbedingungen mit zunehmenden Alter sicher nachlässt.
In unmittelbarer Nähe, am Westufer des Krummen Sees stehen über ein Dutzend weitere Feldeichen, zum Teil mit Umfängen knapp über 5 m. Sehenswert!.
Ort: Niegleve.
Landkreis: Güstrow.
Besucht in den Jahren: 2012, 2018.
Umfang: 589 cm, gemessen in 1,3 m ab oberer Hangkante im Jahr 2018.
Photo aus dem Jahr 2018.
Naturdenkmal: Ja.
Unweit nordwestlich, Richtung Schlieffenberg, steht an der Straße eine Stieleiche mit ungewöhnlich beuligem Stamm einer "Wuchereiche" gleich.
GPS-Koordinaten: 53.799981, 12.397124.