Napoleoneiche in Calau, Umfang 7,34 m
Im Entwurf für das Forstbotanische Merkbuch 1905 hieß es: Stadtgemeinde Calau, An der Südseite der Stadt rechts am Wege nach Werchow auf einem freien Platze eine Stieleiche 5,60 m U, 20 m H, 28 m KD, die "Napoleonseiche" genannt, weil Napoleon der I. unter ihr gerastet haben soll.
Die Eiche wurde im März 2019 "aus Gründen der Verkehrssicherheit" leider erneut und diesmal sehr stark zurückgeschnitten, bzw. gekappt und verstümmelt. Weitere Details siehe hier.
Für ein aktuelles Photo aus dem Herbst 2020 siehe hier im Album "Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg".
Ort: Calau.
Landkreis: Oberspreewald-Lausitz.
Besucht in den Jahren: 2000, 2003, 2005, 2005, 2008, 2010, 2012, 2015, 2016, 2017, 2017, 2019, 2020.
Messung aus dem Jahr 2010, Photo aus 2015.
Naturdenkmal: Ja.
Baumart: Stiel-Eiche, Quercus robur.
Quellen: HAUCHCORNE (1905): Forstbotanisches Merkbuch für die Provinz Brandenburg (Entwurf); NDVO (1961): Verordnung über Naturdenkmale des Kreises Calau; FRÖHLICH, H.J. (1994): Wege zu alten Bäumen, Band 8 Brandenburg, WDV Wirtschaftsdienst, Frankfurt a. M.; NDVO (2007): Verordnung über Naturdenkmale des Landkreises Oberspreewald-Lausitz.
GPS-Koordinaten: 51.741487, 13.950814.