Königseiche in Steinhöfel, Umfang 6,44 m
Für ein Bild aus dem Jahr 2007, mit den noch vitalen Starkästen, siehe hier im Album "Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg".
Im weitläufigen Park weiterer sehenswerter Baumbestand, u.a. eine gewaltige solitäre Fichte (Picea abies), zwei weitere starke Stiel-Eichen mit über 5 m Umfang, eine mächtige alte Ulme und eine beeindruckende Hainbuche. Eine Gruppe großer alter Stroben ist leider bereits zur Jahrtausendwende abgestorben.
Besucht in den Jahren: 2001, 2003, 2007, 2012, 2013, 2016, 2018, 2019, 2020.
Umfang 2020: 644 cm. Photo hier ebenfalls aus dem Jahr 2020.
Naturdenkmal: Unklar, möglicherweise 2014 gelöscht.
Baumart: Stiel-Eiche, Quercus robur.
Quellen: HAUCHECORNE (1900): BArch B 245/256 und 245/257, Sammlung, Forstbotanisches Merkbuch der Provinz Brandenburg der Staatlichen Stelle für Naturdenkmalpflege, Berlin; SCHWERIN, F. Graf von (1915): Jahresversammlung zu Frankfurt a. O. am 18. und 19. September 1915. Mitt. Deutsch. Dendrol. Ges. 24: 338-352; NDVO (1936): Verordnung über Naturdenkmale im Kreis Lebus; NDVO (1961): Verordnung über Naturdenkmale Kreis Fürstenwalde; FRÖHLICH, H.J. (1994): Wege zu alten Bäumen, Bd. 8 Brandenburg, WDV Wirtschaftsdienst, Frankfurt a. M.; NDVO (2014): Verordnung über die Aufhebung von Naturdenkmalen im Landkreis Oder-Spree;GOMOLKA, A. (2017): Mit Theodor Fontane unterwegs zu alten Bäumen in der Mark Brandenburg. Beiträge zur Gehölzkunde 17: 19-36.
GPS-Koordinaten: 52.396270, 14.162510