Zweite Eiche am Kloster Dobbertin, Umfang 5,76 m
Auf dem Gelände des Klosters Dobbertin findet der Baumfreund viele besondere und interessante Bäume. Neben der hier beschriebenen Starkeiche, auch diverse seltene oder exotische Bäume. Einen Ginkgo (Ginkgo biloba), die kaukasische Flügelnuss (Pterocarya fraxinifolia, eine sogenannte Federbuche (Fagus sylvatica 'Asplenifolia', einen besondere Form des Spitzahorns Acer platanoides 'Palmatifidun', die zu einer dendrologischen Entdeckungsreise einladen. Lassen Sie sich von diesen besonderen Baumgestalten verführen.
Besonders auffällig auch die große solitäre Pyamideneiche Quercus robur 'Fastigiata' mit ihrem schönen geschlossenen Kronenbild direkt am Seeufer. Mit 4,66 m Umfang eine der stärksten in Mecklenburg-Vorpommern.
Hier ein Photo aus dem Jahr 2002.
An der Straße nach Kläden, links und rechts, stehen zwei schöne Feldeichen.
Ort: Dobbertin.
Landkreis: Parchim.
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern.
Standort: Auf dem Klostergelände. Hinter den Häusern südlich der Kirche zum See hin.
Zugang: Privat, aber zugänglich.
Naturdenkmal: Ja.
Baumart: Stiel-Eiche, Quercus robur.
Besucht in den Jahren: 2002, 2004, 2006, 2014, 2019, 2024.
Umfang im Jahr 2024: 576 cm. Photo hier aus dem Jahr 2019.
Quellen: NDVO (1979): Verordnung über Naturdenkmale des Kreises Waren; FRÖHLICH, H.J. (1994): Wege zu alten Bäumen, Band 9 Mecklenburg-Vorpommern, WDV Wirtschaftsdienst, Frankfurt a. M.
GPS-Koordinaten: 53.615011, 12.078236.