Stärkste der Hute-Eichen bei Quilow, Umfang 7,24 m

Stärkste der Hute-Eichen bei Quilow, Umfang 7,24 m Foto groß ansehen

Stärkste der Hute-Eichen bei Quilow, Umfang 7,24 m

FRÖHLICH (1994) beschreibt eine Gruppe von 10 Eichen, diese fanden wir auch bei unserem ersten Besuch im Jahr 2002 so vor. Die ein oder andere Eiche starb leider in den Folgejahren ab, 2017 konnten wir noch sieben lebende Eichen mit Umfängen von 370 cm bis 724 cm vermessen.
Die hier abgebildete stärkste Eiche steht solitär auf der Wiese, ihr Stamm ist wahrscheinlich aus ehemals drei Einzelstämmen zusammengewachsen. Einer von ihnen ist abgebrochen und hat eine große Höhlung hinterlassen.
Für ein Photo aus dem Jahr 2004, siehe hier im Album "Wege zu alten Bäumen, Mecklenburg-Vorpommern".br>
Die zweitstärkste und tatsächlich einstämmige Eiche steht wenige Meter nördlich in einer Reihe mit weiteren Eichen an einer Geländekante.
Ort: Quilow.
Landkreis: Ostvorpommern.
Standort: Nördlich des Ortes auf einer Weide bis hin zum Waldrand.
Naturdenkmal: Ja.
Baumart: Stiel-Eiche, Quercus robur.

Besucht in den Jahren: 2002, 2004, 2005, 2017
Umfang 2017: 724 cm. Photo hier ebenfalls aus dem Jahr 2017.

Quellen: FRÖHLICH, H.J. (1994): Wege zu alten Bäumen, Band 9 Mecklenburg-Vorpommern, WDV Wirtschaftsdienst, Frankfurt a. M.

GPS-Koordinaten: 53.901010, 13.570858.