Eiche an der Nordwestspitze des Pehlitzwerder, Umfang 5,35 m

Eiche an der Nordwestspitze des Pehlitzwerder, Umfang 5,35 m
Foto groß ansehen

Eiche an der Nordwestspitze des Pehlitzwerder, Umfang 5,35 m

Außerordentlich knorrige und schöne, gedrungen gewachsene Stieleiche, mit tiefer brettartiger Borke. Ein Beispiel für eine Stieleiche, die nicht mit 7, 8 oder 9m Umfang protzen muss, zumal sie langsamer als der Durchschnitt der Eichenriesen wächst. Grund ist wahrscheinlich ihr Standort auf einem eher wasserferneren Hügel auf der Insel. Seit 1960 hat sie 70 cm zugelegt, d.h. nur ca. 1,2 cm pro Jahr. Der Vergleich zur Broschüre "Gespräche mit Bäumen auf dem Pehlitzwerder" ergibt 30 cm in 20 Jahren und zu unseren eigenen Messungen seit 2009, 18 cm in 14 Jahren. Also je nach Vergleich 1,2 bis 1,5 cm pro Jahr. Vermutlich ist sie mindestens genauso alt, vielleicht sogar älter, als ihre monumentale Schwester auf der anderen Seite der Insel mit inzwischen über 8 m Umfang. Diese, freistehend auf einer Weide in der Nähe zu den feuchten Niederungen der Ausläufer des Sees, und die mit ca. 2,5 cm bis 3 cm pro Jahr zuwächst.

Ort: Pehlitz.
Landkreis: Barnim.
Standort: Auf dem Pehlitzwerder, Nordwestspitze.
GPS-Koordinaten: 52.913278, 13.998558.
Zugang: Die Halbinsel ist zugänglich, für Besucher ist ein Obulus von 2 Euro an der Rezeption zu entrichten, zur Eiche führt ein Pfad von den Stellplätzen nördlich der Rezeption.

Naturdenkmal: Ja.
Baumart: Stiel-Eiche, Quercus robur.

Besucht in den Jahren: 2000, 2003, 2009, 2011, 2014, 2018, 2023.
Umfang im Jahr 2023: 608 cm in 1,3 m Höhe. Photo hier aus dem Jahr 2018.

Quellen: NDVO (1961): Verordnung über Naturdenkmale im Kreis Eberswalde; Gespräche mit Bäumen auf dem Pehlitzwerder; NDVO (2001): Verordnung über Naturdenkmale im Landkreis Barnim.

vorheriges Foto nächstes Foto