Dicke Eiche an der Försterei bei Kleinmachnow, Umfang 7,85 m
Foto groß ansehen

Dicke Eiche an der Försterei bei Kleinmachnow, Umfang 7,85 m


An den Hängen des Bäketals, am Weinberg und am Machnower See bei Kleinmachnow stehen eine große Zahl starker und alter Eichen. Sie alle waren einst als Naturdenkmäler ausgewiesen. In der aktuellen Liste des Landkreises sind sie leider nicht mehr aufgelistet.
Die Dicke Eiche an der Försterei ist mit Abstand die stärkste der Eichen. Möglicherweise sind drei Stämme miteinander auf- und zusammengewachsen, vielleicht hat sich der der Stamm eines Baumes aber auch tief gegabelt. So ganz einfach lässt sich das heute nicht mehr feststellen. Die Stammbasis ist ausgehöhlt und trägt doch eine mächtige, hoch aufragende und straußförmig weit ausgebreitete Krone. Eine Kronensicherung wurde nicht angebracht. Einer der mächtigen Stämme ist bereits größtenteils ausgebrochen, die Jahrhunderte haben ihre Spuren hinterlassen. Eine gewaltige und beeindruckende Naturerscheinung ist diese Stieleiche.
Eine Aktualisierung aus traurigem Anlass: Im Gewittersturm am 03.08.2017 brach der stärkere der beiden noch vorhandenen Kronenstämm komplett aus. Details siehe hier. Der verbliebene Stammteil war auch im Jahr 2024 noch vital anzutreffen.
Weitere starke Eichen in Kleinmachnow im östlichen Teil des Bäketals sind die "Hohle Eiche" an der Hangkante und die "Löwentatzen-Eiche" am Weinberg.
Im westlichen Teil stehen vier weitere starke Stieleichen.

Ort: Kleinmachnow.
Landkreis: Potsdam Mittelmark.
Bundesland: Brandenburg.
Standort: Am Südhang des Weinbergs hinter einem Haus am Wanderweg im Bäketal.
Zugang: Öffentlich zugänglich.

Naturdenkmal: Nicht mehr.
Baumart: Stiel-Eiche, Quercus robur.

Besucht in den Jahren: 2003, 2008, 2011, 2015, 2017, 2019, 2021, 2022, 2024.
Umfang im Jahr 2017: 638 cm, in 1,3 m Höhe. Photo hier ebenfalls aus dem Jahr 2017.

Quellen: NDVO (1956): Verordnung über Naturdenkmale im Kreis Potsdam Land.
GPS-Koordinaten: 52.393600, 13.227456.