Eiche am Goethe-Stein am Philosophenweg am Parkrand von Krumke - Umfang 6,58 m
Eiche am Goethe-Stein am Philosophenweg am Parkrand von Krumke - Umfang 6,58 m
Diese hochgewachsene Stiel-Eiche steht am westlichen Parkrand von Krumke am Philosophenweg hinter dem Goethe-Stein. In dem kleinen Gehölz befinden sich weitere alte Eichen, darunter eine starke Zwillingseiche.
An ihrem Stammfuß war früher ein, auf einer alten Ansichtskarte sichtbarer, schwächerer Stämmling mit eingewachsen. Dieser ist zwischenzeitlich abgestorben, komplett herausgefault und hat ein Loch hinterlassen, welches die Eiche nun nach und nach überwallt. Dies und der leichte Schrägstand der Eiche hat zu einer deutlichen Umfangsvergrößerung des Stammfußes geführt. so dass in 1,3 m Höhe bereits über 6,5 m Umfang gemessen werden können.
Der Park ist sehr sehenswert, vor allem auch der alte Baumbestand mit einigen Exoten. Eine Besonderheit stellt die 400 Jahre alten Buchsbaumhecke (Buxus sempervirens) dar, desweiteren bemerkenswert eine bizarr gewachsenen Platane (Platanus × hispanica), der Ginkgo (Ginkgo biloba) vor dem Schloss, eine Elsbeere (Sorbus torminalis) und schöne starke Sumpfzypressen (Taxodium distichum) am Teich.
Östlich des Ortes, südlich des Weges nach Osterburg steht in einem Erosionstal eine weitere starke Stiel-Eiche.
Ort: Krumke.
Landkreis: Stendal.
Standort: Am östlichen Parkrand im kleinen Wäldchen ca. 50 m hinter der Gärtnerei.
Naturdenkmal: Ja.
Baumart: Stiel-Eiche, Quercus robur.
Besucht im Jahr: 2001, 2002, 2003, 2009, 2019.
Umfang 2019: 658 cm. Photo hier aus dem Jahr 2009.
GPS-Koordinaten: 52.796934, 11.710816.