Weithin sichtbare solitäre Stiel-Eiche mit weit ausladender und tiefreichender Krone. Sie besitzt einen ausgeprägten Stammfuß, der sich vermutlich durch Trittschäden durch frühere Beweidung so entwicklet hat. Um in herum sind einige größere Feldsteine abgelegt. Im Jahr 2023 war sie die vitalste und am dichtesten belaubte der vier stärksten Feldeichen nördlich von Bütow und Teil einer Gruppe mit weiteren EIchen, die allerdings deutlich jünger und schwächer sind.
Ort: Bütow.
Landkreis: Müritzkreis.
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern.
Standort: Frei im Feld 700 m nördlich der Straße nach Fincken, Höhe Ortsausgang nach Fincken.
Zugang: Feldeiche, nur nach der Ernte oder außerhalb der Vegetationsperiode zugänglich.
Naturdenkmal: Unklar.
Baumart: Stiel-Eiche, Quercus robur.
Besucht in den Jahren: 2x 2023.
Umfang im Jahr 2023: 584 cm in 1,3 m Höhe. Photo hier ebenfalls aus dem Jahr 2023.
Quellen: Eine Entdeckung auf einer Fahrradtour im Jahr 2023 nach Baumsymbolen auf einer Freizeitkarte.
GPS-Koordinaten: 53.352751, 12.478064.