Eiche 1 am südlichen Ortsrand von Zirtow, Umfang 7,42 m
Soliäre Stiel-Eiche mit großer breiter und geschlossener Krone, erste Äste ab 4 m, die Krone selbst setzt in ca. 6 m Höhe. Der starke Stamm ist im unteren Bereich tailliert, zum einen durch die starken Wurzelanläufe, zum anderen verdickt er sich wieder ab 2 m Höhe durch zahlreiche starke Beulen und Wucherungen, z.T. Überreste ehemals tief angesetzter Starkäste. Eine Messung in Brusthöhe ergibt dadurch automatisch einen Taillenwert.
Bis zum Jahr 2019 war der Baum noch eingezäunt, in 2006 erhielten wir freundlicherweise Zugang auf Anfrage, 2012 und 2019 stand das Tor offen, im Jahr 2022 war die Umzäunung nicht mehr vorhanden.
Nur 90 m entfernt stand bis eine weitere sehr große und starke Alteiche. Leider ist sie einem sehr starken Sturm, bzw. Tornado in der Nacht vom 29.06. auf den 30.06.2024 zum Opfer gefallen. Vermutlich gehörten beide einst zum Park des Gutes. In der Naturdenkmalsliste von 1972 sind sie als "2 Eichen nahe Konsumverkaufsstelle" aufgeführt. An Umfang haben sie in 50 Jahren, je nach seinerzeitiger Messhöhe (1,0 oder 1,3 m) rund 85 bis 100 cm an Umfang zugelegt. Sie können daher gut um die 350 Jahre alt sein.
Eine efeubewachsene breitkronige Eiche steht an der Dorfstraße vor der Kirche.
Ort: Zirtow.
Landkreis: Mecklenburg-Strelitz.
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern.
Standort: Am Südrand des Ortes hinter den Häusern zum Feld hin.
Zugang: Privat, aber aktuell wohl zugänglich.
Naturdenkmal: Ja.
Baumart: Stiel-Eiche, Quercus robur.
Besucht in den Jahren: 2001, 2006, 2013, 2019, 2022, 2024.
Umfang im Jahr 2024: 742 cm, in 1,3 m Höhe. Photo hier aus dem Jahr 2022.
Quellen: NDVO (1972): Verordnung über Naturdenkmale im Kreis Neustrelitz; gefunden im Jahr 2001 nach dem Eintrag eines Baumsymbols auf einer Wanderkarte.
GPS-Koordinaten: 53.268715, 12.902091.