Startseite Bemerkenswerte Eichen in Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt wird oft unterschätzt, was die Anzahl alter Eichenriesen angeht, zumal die Landschaft, im Gegensatz zu Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, stärker landwirtschaftlich genutzt wird und weniger Waldflächen besitzt. Allerdings haben sich gerade in den Elbauen sehr viele alte Eichen erhalten.
Im Bundesland Sachsen-Anhalt haben wir bisher über 1500 bemerkenswerte Eichen dokumentiert. Knapp 400 von ihnen haben einen Umfang von mehr als 5 m. Diese sollen hier nach und nach vorgestellt werden.
Als echte Naturfreunde verzichten wir bei unseren Touren fast vollständig auf Fahrten mit dem Auto. Alle Touren unternehmen wir zur Anreise ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln, und dann mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Über 50000 km im Sattel und hunderte Wanderungen zusammen über 1500 Touren durch Brandenburg sind so bisher zusammengekommen.
In Summen haben Stand 18.09.2022 von den besuchten und vermessenen Eichen:
Umfang größer 8 m: 3 Eichen, davon zwei nicht mehr vorhanden, 2 bisher hier vorgstellt.
Umfang 7 bis 8 m: 20 Eichen, davon vier nicht mehr vorhanden, 10 bisher hier vorgestellt.
Umfang 6 bis 7 m: 101 Eichen, davon 19 nicht mehr vorhanden, 65 bisher hier vorgestellt.
Umfang 5 bis 6 m: ca. 290 Eichen, davon 34 bisher hier vorgestellt.
Insgesamt werden hier damit bereits 111 von ca. 400 uns bekannten und von uns besuchten Eichen mit mehr als 5 m Umfang dokumentiert.
Diese Zahlen können sich aufgrund von Neuentdeckungen, Abgängen oder Umfangszuwächse über die Jahre hinweg durchaus immer wieder mal etwas verschieben.
Eiche am Wall (Quercus robur), Umfang 8,05 m † Eiche in Alt Jemmeritz, Umfang 8,04 m Eiche bei Rammelburg, Umfang 7,89 m Alte Eiche in Bischofswald, Umfang 7,87 m Stärkste Eiche in den Elbauen bei Vockerode - Umfang 7,58 m Eiche bei Klein Wismar, Umfang 7,54 m Stärkere der beiden Eichen vor dem Schloß in Schönfeld, Umfang 7,48 m Erste Eiche am Pferdegrab bei Beetzendorf, Umfang 7,44 m Eiche am Zehrengraben bei Rossau, Umfang 7,19 m Gutsparkeichen (Quercus robur), Umfang 7,17 m Feldeiche bei Vehlgast, Umfang 7,07 m Eiche 1 auf der namenlosen Wiese südlich des Kupen-Walls bei Vockerode, Umfang 7,05 m Dicke Eiche am Forsthaus Leiner Berg, Umfang 7,06 m Eichen an der Försterei Groß Wismar, Eiche 1, Umfang 6,97 m Eiche im Wald bei Ivenrode, Umfang 6,92 m Prinzeneiche bei Schricke, Umfang 6,98 m Dicke Eiche bei Tilkerode, Umfang 6,90 m Stärkste Eiche in Gutspark Priemern, Umfang 6,81 m † Eiche im Auwald bei Ranies, Umfang 6,80 m Eiche im Auwald westlich der Saugartenallee in den Elbauen bei Dessau - Umfang 6,73 m Eichen an der Försterei Groß Wismar, Eiche 2, Umfang 6,73 m Erste Eiche in den Elbauen östlich Rosenhof, Umfang 6,72 m Eiche am Wiesenrand westlich der Saugartenallee in den Elbauen bei Dessau - Umfang 6,68 m Eiche am Kapengraben westlich des Kapenschlößchens - Umfang 6,68 m Zwiesel-Eiche am Dachsbau im Kupen bei Vockerode, Umfang 6,65 m Eiche im Erosionstal bei Krumke - Umfang 6,64 m Eiche in Steimke (Quercus robur), Umfang 6,59 m Eiche am Goethe-Stein am Philosophenweg am Parkrand von Krumke - Umfang 6,58 m Alteiche im Wald bei Lietzo, Umfang 6,58 m Heldbockeiche zwischen Leiner Berg und Sieglitzer Berg - Umfang 6,56 m Dicke Eiche in Briest, Umfang 6,52 m Eiche bei Stiege im Harz, Umfang 6,50 m Eiche an der Wüstung (Quercus robur), Umfang 6,50 m Eiche an der ehemaligen Gaststätte Zur Eiche in Zienau, Umfang 6,50 m Yorkeiche bei Osterholz (Quercus robur), Umfang 6,49 m Eiche am Ortsrand von Drüsedau, Umfang 6,48 m Eiche am Ortsrand von Krevese - Umfang 6,48 m Eiche an der Kohlhauallee am Park Luisium bei Dessau - Umfang 6,44 m Zwillingseiche am Philosophenweg bei Krumke - Umfang 6,44 m Eiche in der Gestütskoppel am Luisium bei Dessau, Umfang 6,42 m Eiche in Stöckheim, Umfang 6,42 m Zweite Eiche am Pferdegrab bei Beetzendorf, Umfang 6,41 m † Eiche am Deich bei Osterholz, Umfang 6,40 m † Eiche im Wald westlich Oranienbaum, Umfang 6,37 m Mächtiger Eichentorso in Bischofswald, Umfang 6,37 m Zweite Eiche in den Elbauen östlich Rosenhof, Umfang 6,34 Dritte Eiche im Unterluch bei Roßlau, Umfang 6,34 m Eiche am Gutshaus in Pabsdorf, Umfang 6,33 m Tiefzwiesel am Elsgraben bei Priemern, Umfang 6,31 m Breikroneneiche in Klein Lübars, Umfang 6,30 m Dachsbau-Eiche am Fließgraben bei Wörlitz, Umfang 6,29 m Eiche auf der Hofwiese (Quercus robur), Umfang 6,26 m Zwieseleiche im Park Schönfeld, Umfang 6,25 m Göttereiche im Wald, Umfang 6,25 m Gutsparkeichen (Quercus robur), Umfang 6,20 m Verchel-Eiche bei Zichtau, Umfang 6,20 m Tilly-Eiche bei Krevese - Umfang 6,18 m Zweite Eiche im Unterluch bei Roßlau, Umfang 6,15 m Efeu-Eiche in Ilsenburg, Umfang 6,15 m Eiche am Agrarinstitut in Iden, Umfang 6,13 m Eiche auf der Schönen Birkenwiese in den Elbauen bei Vockerode, Umfang 6,13 m † Eiche auf der Neuen Wiese in den Elbauen bei Vockerode - Umfang 6,12 m Stärkste Eiche im Mühlenholz bei Havelberg, Umfang 6,12 m Eiche an der Saugartenallee in den Elbauen bei Dessau - Umfang 6,12 m † Eiche am Gutshaus in Ringelsdorf - Umfang 6,10 m Zweite Eiche am Elsgraben bei Priemern, Umfang 6,10 m Pyramiden-Eiche in Dammendorf (Quercus robur 'Fastigiata'), Umfang 6,09 m Stärkste Eiche am Schloss-Heger bei Vockerode, Umfang 6,09 m Dicke Eiche auf der Beerenhorstwiese in den Elbauen bei Dessau - Umfang 6,08 m Eiche am Bruchwald bei Beetzendorf, Umfang 6,07 m Hohe Eiche im Wald, Umfang 6,06 m Eiche im Gehölz (Quercus robur), Umfang 6,06 m Stieleiche im Kurpark Bernburg, Umfang 6,05 m Eiche am Fachwerkhaus (Quercus robur), Umfang 6,01 m Eiche in den Elbauen bei Vockerode (Quercus robur), Umfang 6,01 m Eiche in den Elbauen bei Ranies, Umfang 6,01 m Eiche am Weg zum Kapenschlößchen bei Vockerode, Umfang 6,00 m Missionseiche im Schlosspark Neugattersleben, Umfang 6,00 m Eiche in den Elbauen (Quercus robur), Umfang 6,00 m Zwei Feldeichen bei Krevese - Umfang 5,95 m Stärkste Eiche auf dem Burgwall bei Priemern, Umfang 5,93 m Eiche an der Elbe am Hafen bei Vockerode, Umfang 5,92 m Auwaldeiche im Schlosspark Neugattersleben, Umfang 5,90 m Zweite Eiche am Elbdeich südlich Rosenhof, Umfang 5,87 m Älteste Eiche im Kühnauer Park - Umfang 5,84 Erste Eiche am Elbdeich südlich Rosenhof, Umfang 5,84 m Eiche in den Elbauen (Quercus robur), Umfang 5,81 m Eiche am Naturlehrpfad bei Weißewarte, Umfang 5,81 m Eiche am Deich bei Pretzien, Umfang 5,80 m Breitkronige Eiche im Mühlenholz bei Havelberg, Umfang 5,74 m Eiche am Schlangenberg bei Jeßnitz, Umfang 5,70 m † Eiche an der Parkbühne im Mühlenholz bei Havelberg, Umfang 5,70 m Heldbock-Eiche auf der Beerenhorst-Wiese in den Elbauen bei Dessau - Umfang 5,64 m Auwaldeiche im Krumbholz in Bernburg, Umfang 5,64 m † Hindenburg-Eiche auf dem Burgwall bei Priemern, Umfang 5,63 m † Eiche am Forsthaus im Mühlenholz bei Havelberg, Umfang 5,62 m Eiche in den Elbauen, Umfang 5,59 m Eiche am Seegraben in Iden, Umfang 5,50 m Eiche vor der Gaststätte im Mühlenholz bei Havelberg, Umfang 5,43 m Eiche 4 auf der namenlosen Wiese südlich des Kupen-Walls bei Vockerode, Umfang 5,41 m Zwei Eichen am Vorwerk bei Zichtau, Umfang 5,40 m Eiche im Bestand am Eingang zum Mühlenholz bei Havelberg, Umfang 5,35 m Eiche bei Jütrichau, Umfang 5,25 m Wurzeleiche in Ilsenburg, Umfang 5,24 m Eiche an der Parkwiese in Priemern, Umfang 5,22 m Eiche an der Schmiede in Kusey - Umfang 5,18 m Eiche am Deich am Hafen bei Vockerode, Umfang 5,18 m Vierte Eiche im Unterluch bei Roßlau, Umfang 5,17 m Erste Eiche im Unterluch bei Rosslau, Umfang 5,15 m Eiche an der Dorfstraße in Iden, Umfang 5,13 m Parkeiche im Schlosspark Neugattersleben, Umfang 5,11 m Eiche an der Straße bei Priemern, Umfang 5,11 m Schwächere der beiden Eichen vor dem Schloß in Schönfeld, Umfang 5,10 m Eiche am Wiesenrand im Mühlenholz bei Havelberg, Umfang 5,08 m Eiche im Wald im Mühlenholz bei Havelberg, Umfang 5,08 m Eiche östlich des Burgwalls bei Priemern, Umfang 5,01 m