Eiche auf dem Feldhügel bei Carwitz-Rosenhof, Umfang 5,70 m
Foto groß ansehen

Eiche auf dem Feldhügel bei Carwitz-Rosenhof, Umfang 5,70 m


Ein weiterer Sehnsuchtsbaum, bereits in den frühen 2000er Jahren aus der Ferne gesehen, ein Baum mit einem scheinbar mächtigen Stamm. Doch irgendetwas stand immer im Weg, mal die Feldfrucht auf Radtouren, mal die Kraft oder Zeit auf Winterwanderungen, mal "ach halt nächstes Mal, in die Feldberger Seenlandschaft kommen wir ja immer wieder gerne". Was lange währte wurde im April 2024 endlich gut. Und es war auch spannend, schon oft hat die Perspektive aus der Ferne getrogen, aus einem dicke wurden beim Näherkommen zwei oder mehr, auch gibt es immer wieder mal "Scheinriesen", wie bei Jim Knopf, je näher man kommt umso dünner wird der Stamm, oft täuschen nebenstehende Objekte oder das Bodenniveau.
Hier waren wir doch eher entzückt, zwar keine 6 oder 7 m, aber doch eine beeindruckende Stiel-Eiche. Ihr Stammsockel ist völlig ausgehöhlt und besitzt eine große "durchschaubare" herzförmige Öffnung. Erstaunlich dass er die große, breite Krone noch trägt.
Erstaunlich, dass die Eiche in keiner Beschreibung oder Liste besonderer Bäume der Region erwähnt ist, wo es hier soviele Naturführer und Naturdenkmäler gibt. Auch hätten wir gedacht, dass es sich bei dem Hügel mitten in der Feldflur um ein altes Hügelgrab handelt, zumal hier auch etliche Steine liegen. Aber auch dazu bisher nichts zu finden. So nennen wir ihn nur "Feldhügel" und (noch) nicht Hügelgrab.
Nicht weit entfernt, in Neuhof, steht die bekannte Hohle Eiche.

Ort: Carwitz-Rosenhof.
Landkreis: Mecklenburg-Strelitz.
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern.
Standort: Ca. 570 m nördlich des Weilers auf einem Hügel im Feld.
Zugang: Zugänglich außerhalb der Vegetationsperiode.

Naturdenkmal: Nein.
Baumart: Stiel-Eiche, Quercus robur.

Besucht in den Jahren: 2023.
Umfang im Jahr 2023: 570 cm in 1,3 m Höhe. Photo hier ebenfalls aus dem Jahr 2023.

Quellen: Eine frühe Entdeckung auf diversen Fahrradtouren, jedoch erstmals im Herbst 2023 zugänglich.
GPS-Koordinaten: 53.303984, 13.415661.