† Kaphengst-Eiche in Meseberg, Umfang 6,97 m
SIe besitzt eine große und begehbare mannshohe Höhlung, deren Ränder von mächtigen Überwallungswülsten eingerahmt werden. Schon bei unseren ersten Besuchen war ihre Krone verlichtet, im Jahr 2014 war sie fast vollständig abgestorben, in 2017 dann endgültig. Möglicherweise wurde sie bereits im Entwurf für das Forstbotanische Merkbuch (HAUCHECORNE 1900): "Unweit der Dorfstrasse in einer Koppel, eine angeblich 200 J Stieleiche erwähnt.
Am gegenüberliegenden Seeufer stand einst eine weitere mächtige Eiche.
Der Wanderweg um den Huwenowsee lockt mit zahlreichen weiteren alten Bäumen und Natureindrücken. Darunter auffällig eine Eiche an der oberen Hangkante des Steilufers.
Ort: Meseberg.
Landkreis: Oberhavel.
Standort: Nordostrand des Ortes auf einer Wiese.
Zugang: Die Eiche ist frei zugänglich.
Naturdenkmal: Nein.
Baumart: Stiel-Eiche, Quercus robur.
Besucht in den Jahren: 2x 2003, 2005, 2009, 2010, 2014, 2017.
Umfang im Jahr 2009: 697 cm in 1,3 m Höhe. Photo hier aus dem Jahr 2014.
Quellen: Eiine frühe Entdeckung durch die Mark Brandenburg wandernd und radelnd aber auch HAUCHECORNE (1900): BArch B 245/256 und 245/257, Sammlung, Forstbotanisches Merkbuch der Provinz Brandenburg der Staatlichen Stelle für Naturdenkmalpflege, Berlin.
GPS-Koordinaten: 52.971724, 13.104636.