Hunich-Eiche im Sehlsdorfer Forst, Umfang 6,50 m
Und noch eine Besonderheit zeichnet sie aus: Sie ist die einzige Trauben-Eiche, die bei FRÖHLICH (1994) im Band für Mecklenburg enthalten ist, erstaunlicherweise dort aber als Stiel-Eiche bezeichnet. Während andersherum Dutzende anderer Eichen bei FRÖHLICH allesamt falsch als Trauben-Eichen genannt sind. Und sie ist auch die stärkste ihrer Art in Mecklenburg-Vorpommern, sogar eine der zehn stärksten in ganz Deutschland!
Beinahe wäre sie in die Liste der einhundert Nationalerbe-Bäume Deutschlands aufgenommen worden, wir hatten sie dort gemeldet. Leider war aber ihr Zustand - der mächtige, walzenförmige Stamm ist vollkomen hohl - zu schlecht für diese Initiative. Sie wird keine weiteren 50 oder 100 Jahre mehr stehen und wohl leider in absehbarer Zeit umstürzen.
Ort: Sehlsdorf.
Landkreis: Parchim.
Standort: Im südlichen Bereich des "Sehlstorfer Forstes", etwa 900 m nordwestlich des Ortes.
Naturdenkmal: Ja.
Baumart: Trauben-Eiche, Quercus petraea.
Besucht in den Jahren: 2004, 2006, 2014, 2019.
Umfang im Jahr 2019: 650 cm. Photo hier ebenfallls aus dem Jahr 2019.
Für ein älteres Photo aus dem Jahr 2004 siehe hier, im Album "Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Mecklenburg-Vorpommern".
Quellen: FRÖHLICH, H.J. (1994): Wege zu alten Bäumen, Band 9 Mecklenburg-Vorpommern, WDV Wirtschaftsdienst, Frankfurt a. M.
GPS-Koordinaten: 53.549653, 11.988482.