Eiche am Weg zum Kapenschlößchen bei Vockerode, Umfang 6,00 m
Die EIche macht mit ihren starken Wurzelanläufen, dem dicken Stamm, mit ihrer tiefrissigen Borke und den geschwungenen, zu, Teil abgestorbenen Kronenästen einen knorrigen Eindruck. Fast war ich nach dem Messen ein wenig enttäuscht, hatte ich sie auf den ersten Blick noch stärker eingeschätzt. Aber, hey, was solls, 6 m sind klasse und die 50 cm mehr denke ich mir einfach.
Dazu kam das Glück, dass die große Weide an deren Rand sie steht, gerade offen war. Ich erinnere mich, in den Jahren zuvor sehnsüchtig auf die vielen anderen Solitäreichen hinaus gesehen zu haben, die dort aufgrund der Anwesenheit von Kühen nicht erreichbar waren. Diesmal wäre es möglich gewesen, aber wir hatten keine Zeit, da fernere Ziele auf uns warteten. Aber eines Tages...
Weiter zum Schlößchen über den Graben und dann ca. 500 m denn Kapengraben nach Westen entlang steht die Eiche am Kapengraben.
Ort: Vockerode.
Landkreis: Anhalt-Zerbst.
Standort: Am Weg von Vockerode zum Kapenschlößchen, ca. 800 m nach den letzten Häusern linkerhand auf der Weide .
Naturdenkmal: Nein.
Baumart: Stiel-Eiche, Quercus robur.
Besucht in den Jahren: 2018.
Umfang 2018: 600 cm. Photo hier ebenfalls aus dem Jahr 2018.
GPS-Koordinaten: 51.833249, 12.342680