Eiche im Bruchwald bei Ludorf, Umfang 6,62 m
Im Jahr 2010, waren die Felder rund um den Bruchwald nicht abgeerentet, der einzige mögliche Zugang endete in einer feuchten Senke und irgendwann fehlte die Zeit weiter zu suchen. Im Oktober 2017 waren die Felder abgeerntet, es fehlte aber die Zeit grundsätzlich. Erneut mit dem Rad unterwegs begann es zu dunkeln, ein erster und einziger Versuch von Westen, wor der Weg über das Feld am kürzesten ist schlug fehl, kein Baum zu finden. Exitistierte er überhaupt noch?
Im Februar 2018 dann ein ernueter Versuch, diesmal zu Fuß. Mit dem Zug nach Waren, von dort mit dem Bus Richtung Röbel. Es war kalt, klar und sonnig, die Böden und Gewässer gefroren und es wurde eine sehr lange Wanderung, 24 km in sechseinhalb Stunden, noch die Eichen in Große Kelle und die Kroneiche an der Försterei in Minzow "mitnehmen", einmal durch Röbel "marschieren", die Feldeichen bei der Ludorfer Mühle ein weiteres lohnenswertes Ziel und dann endlich, über die "leeren" Felder und ab zum Bruchwald.
Ein einsamer magischer Ort, auch ganz ohne alte Eiche, und da erschien sie dann tatsächlich, zwischen den vielen Stämmern der anderen Bäume, ein knorriger, beuliger und mächtiger Stamm, die EIche aus der ND-Liste, es gab sie tatsächlich noch. Für solche einsame Momente lebe und liebe ich dieses Hobby, da muss ich auch keinen Mount Everest in einer endlosen Schlange anderer besteigen oder keinen Niagara Wasserfall mit tausenden anderen besuchen, das Glück liegt hier, fast vor der Haustür verborgen, im wahrsten SInne des Wortes!
Ort: Ludorf.
Landkreis: Müritz.
Standort: Nördlich der Straße von Ludorf zur Ludorfer Mühle im Bruchwald.
Naturdenkmal: Ja.
Baumart: Stiel-Eiche, Quercus robur.
Besucht in den Jahren: 2018.
Umfang 2018: 662 cm. Photo hier ebenfalls aus dem Jahr 2018.
Quelle: NDVO (1979): Verordnung über Naturdenkmale im Kreis Röbel.
GPS-Koordinaten: 53.381701, 12.651570.