Eiche an der Melkofer Mühle, Umfang 6,84 m
Die Senke um den ehemaligen, heut verlandeten Mühlenteich ist stark verwildert. Bei unserem Besuch 2017 mussten wir uns erst mühsam durch mehrere Meter sehr hohe Brennnesseln kämpfen um an den Stamm der Eiche zu gelangen. Von den Mühlengebäuden sind nur noch wenige Ruinen am westlichen Rand erhalten.
Sehenswert sind der große Landschaftspark in Melkof mit einer außergewöhnlich starken Pyramideneiche, sowie eine weitere Starkeiche neben der Kirche.
Weiter mit dem Fahrrad gen Westen steht linkerhand vor dem Dorf Düssin direkt an der Straße eine weitere schöne Stieleiche.
Ort: Melkof.
Landkreis: Ludwigslust.
Naturdenkmal: Ja, Nr.364
Besucht in den Jahren: 2005, 2017, 2019.
Photo und Messung aus dem Jahr 2019.
Quellen: Arnswaldt, Georg von (1939): Mecklenburg, das Land der starken Eichen und Buchen, Schwerin.
GPS-Koordinaten: 53.363188, 11.003631.