Dorfeiche in Blankenfelde (Quercus robur), Umfang 6,03 m
Heute heißt sie Dorfeiche, laut einer Infotafel vor Ort, war sie früher auch als Napoleoneiche oder Hindenburgeiche benannt.
Südwestlich in Genshagen steht eine weitere starke, unter Naturschutz stehende Eiche, die jedoch nur noch als, allerdings noch lebende "Baumruine" erhalten ist, die Eiche an der Poststraße in Genshagen.
Weiter westlich, in Großbeeren stehen einige starke Eichen am Sportplatz.
Ort: Blankenfelde.
Landkreis: Teltow-Fläming.
Standort: Südwestrand des Ortes, Trebbiner Damm, Ostseite, ca. 150 m nach dem Abzweig Triftstraße.
Naturdenkmal: Ja.
Besucht im Jahr: 2002, 2004, 2005, 2007, 2009, 2012, 2013, 2014, 2017, 2018.
Umfang 2018: 603 cm. Photo hier ebenfalls aus dem Jahr 2018.
NDVO (1956): Verordnung über Naturdenkmale im Kreis Zossen; NDVO (1991): Verordnung über Naturdenkmale im Landkreis Teltow-Fläming; NDVO (2004): Verordnung über Naturdenkmale im Landkreis Teltow-Fläming.
GPS-Koordinaten: 52.326712, 13.392323.