Teufelseiche bei Behlendorf, Umfang 6,50 m
Darunter auch die sogenannte Teufelseiche, eine bizarre Stieleiche an der Hangkante zwischen Wanderweg und See unterhalb von Behlendorf. Sie besitzt einen völlig hohlen und begehbaren Stammsockel, entstanden vermutlich durch einen lange zurückliegenden Zwieselausbruch und gezeichnet durch Brandschäden. 2017 waren nur noch Teile der Krone vital.
Ort: Behlendorf.
Landkreis: Oder-Spree.
Besucht in den Jahren: 2000, 2001, 2003, 2004, 2013, 2017.
Umfang: 650 cm in 1,3 m Höhe auf halber Hanghöhe in 2017.
Photo aus dem Jahr 2013.
Naturdenkmal: Nein.
Oberhalb, im ehemaligen Gutspark stehen weitere alte Eichen, die starke Parkeiche und die alten Eichen im Eichwald.
Weiter am Weg um den See, bei Heinersdorf, steht eine der stärksten Eichen Brandenburgs, die sogenannte Waldemareiche.
GPS-Koordinaten: 52.467178, 14.222265.