-
Stärkste Eiche auf dem Burgwall bei Priemern, Umfang 5,93 m
Stiel-Eiche mit beuligem Stamm und dem Kronenansatz in ca. 7 m. Im Jahr 2019 eher spärlich belaubt durch die große Trockenheit und…
-
† Hindenburg-Eiche auf dem Burgwall bei Priemern, Umfang 5,63 m
Starker, alter abgestorbener und bereits teilweise entrindeter Eichentorso. Wahrscheinlich ehemals älteste der Eichen auf dem Brug…
-
Eiche an der Straße bei Priemern, Umfang 5,11 m
Stiel-Eiche mit walzenförmigem, durchgehendem Stamm. Ihre Krone ist durch Starkastausbrüche stark gezeichnet und sehr schmal und r…
-
Eiche an der Parkwiese in Priemern, Umfang 5,22 m
Stiel-Eiche mit vielastiger Krone und auffällig kleinen Blättern. Neben der Eiche westlich der Gutsgebäude die zweite EIche im Par…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Sachsen-Anhalt - Nr 209 - Eiche im Vockeroder Elbetal
Text bei Fröhlich: Stieleiche. Solitär, Mitteltrieb abgestorben, im unteren Kronenbereich voll belaubt. Wahrscheinlich stärkste Ei…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Sachsen-Anhalt - Nr 115-1 - Linde in Helbra - Stärkste Linde
Text bei Fröhlich: Eine Gruppe von drei, ursprünglich neun Linden, laut Ortschronik 1711 gepflanzt, 1992 saniert. Naturdenkmal: Ja…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Sachsen-Anhalt - Nr 188 - † Ulme in Köthen
Text bei Fröhlich: Knolliger Stamm, teilweise ausgemauert, einseitige Krone. Naturdenkmal: Nein. Daten bei Fröhlich (1994): 300-4…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Sachsen-Anhalt - Nr 198 - Weymouthskiefer im Park Luisium
Text bei Fröhlich: Bizarr zur Seite gebogene Krone über geradem Schaft. Naturdenkmal: Nein. Daten bei Fröhlich (1994): 200 Jahre,…