-
Zwillingseiche am Mühlgraben in Bad Liebenwerda - Umfang 6,15 m - (entfernt)
Diese Eiche war eine Entdeckung auf einer ausführlichen Erkundung des Ortes und sie ist, bzw. war die einzige der hier im Baumarch…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 66 - "Götzeneiche" an der Tongrube bei Zehlendorf - (umgebrochen)
"Götzeneiche" (Quercus robur) an der Tongrube bei Zehlendorf. Text bei Fröhlich: Stieleiche mit geneigtem, leicht beuligem, knorr…
-
Eiche in Steinhagen (Quercus robur), Umfang 8,60 m (nicht mehr vorhanden)
Bereits bei unserem ersten Besuch 2002 fanden wir nur noch einen hohlen abgestorbenen Resttorso vor, Bereits bei Fröhlich in "Wege…
-
Älteste Eiche auf der Insel Vilm (Quercus robur), Umfang 5,75 m (abgestorben)
Ein mächtiger, sehr alter, abgestorbener Eichentorso steht auf der Insel Vilm. Wenn man ihn sich so ansieht, so scheint es plausib…
-
Verbliebene stärkste Eiche auf der Insel Vilm (Quercus robur), Umfang 5,71 m
Sie ist die letzte lebende große Eiche auf der Insel Vilm. Zwei weitere stärkere Eichenverteranen stehen noch auf der Insel, sie s…
-
Ehemals stärkste Eiche auf der Insel Vilm (Quercus robur), Umfang 6,31 m (abgestorben)
Die ehemals stärkste Eiche auf der Insel Vilm am Nordostufer nahe der Nordspitze der Insel war bei unserem Besuch 2004 auf der Ins…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Mecklenburg-Vorpommern - Nr 36
Eiche auf der Insel Vilm. Text bei Fröhlich: Stärkste von vier alten Stieleichen. ... In der Nähe stehen drei Eichen mit 580, 4…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Mecklenburg-Vorpommern - Nr 35
Sockelesche in Garz. Text bei Fröhlich: Eine mächtige Esche mit starken, weit ausladenden Ästen und auffallend wulstigen Wurzel…