- Previous
- /
- All albums
- /
- Next
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Mecklenburg-Vorpommern
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Band 9 - Mecklenburg-Vorpommern.
261 Einträge (259 Nummern, zwei Nummern sind geteilt) umfasst Band 9 aus der Reihe "Wege.zu alten Bäumen", zählt damit zu den eher schmaleren Bänden und wird der großen Zahl an bemerkenswerten Bäumen und Baumriesen in diesem dünn besiedelten Flächenland nicht ganz gerecht. Auch wenn etliche der Nummern zwei oder mehrere Bäume aufführen. Vor allem die enorme Anzahl monumentaler Eichen findet sich komplett abgebildet, auch wenn sie 185 Einträge, also mehr als die Hälfte, ausmachen.
Von den 20 anderen erfassten Gattungen sind Linden (37), Buchen (11) noch am häufigsten vertreten. Die 18 andern Gattungen finden sich mit wenigen, oft auch nur mit einem einzelnen Exemplar im Buch wieder.
Legt man in etwa die Maßstäbe an, die die vorhandene Auswahl an Bäumen nahelegt, dann könnten 350-400 Einträge hinzukommen, eine Kompletterfassung aller bemerkenswerten Bäume in Mecklenburg-Vorpommern könnte also letztendlich 600-650 Einträge umfassen.
So haben wir in den letzten 20 Jahren alle 261 Standorte besuchen können, viele von Ihnen mehrmals. Leider waren, bzw. sind 20 (nach unseren eigenen Besuchen) abgestorben und/oder nicht mehr vorhanden.
.
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Mecklenburg-Vorpommern - Nr 150 - Eiche am Kloster Dobbertin
Eiche (Quercus robur) am Kloster Dobbertin. Text bei Fröhlich: Stieleiche mit hoch angesetzter und kugeliger Krone und steil ste…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Mecklenburg-Vorpommern - Nr 150a - Eiche am Kloster Dobbertin
Eiche (Quercus robur) am Kloster Dobbertin. Text bei Fröhlich: Weitere starke Eichen zwischen Kirche und See. Landkreis:Parchim…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Mecklenburg-Vorpommern - Nr 151
Linde in Godern. Mächtiger Tiefzwiesel mit riesiger Krone. Winterlinde. Daten bei Fröhlich (1994): 300-400 Jahre, Höhe 35 m, Umfa…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Mecklenburg-Vorpommern - Nr 158 - Eiche in Zapel
Text bei Fröhlich: Kurzer mächtiger Stamm, hohl und halbseitig offen. Zwe Hauptäste. Erhebliche Schäden im Stammbereich durch Brän…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Mecklenburg-Vorpommern - Nr 162
Hofeiche in Welzin. Text bei Fröhlich: Annähernd baldachinartige Krone mit knorrigen, gedrehten Ästen. Optimale Wirkung, da völli…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Mecklenburg-Vorpommern - Nr 166 - Linde in Slate
Linde (Tilia platyphyllos) in Slate. Text bei Fröhlich: Sommerlinde, knorriges Stammfragment, offen, hohl, wulstig. Hauptäste nu…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Mecklenburg-Vorpommern - Nr 167 - Douglasien bei Parchim
Douglasien (Pseudotsuga menziesii) bei Parchim. Text bei Fröhlich: Die ersten Douglasien wurden hier 1880 gepflanzt, der größere…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Mecklenburg-Vorpommern - Nr 167a - Stärkste Douglasie bei Parchim
Stärkste Douglasie (Pseudotsuga menziesii) bei Parchim. Das Bild zeigt die stärkste der Douglasien in den Sonnenbergen bei Parch…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Mecklenburg-Vorpommern - Nr 170
Feldeiche bei Groß Rehberg. Text bei Fröhlich (1994): Stark abholzig, walzenförmig bekronte Eiche mit besonders schönen Ästen.…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Mecklenburg-Vorpommern - Nr 173 - Dicke Eiche am Flachen See
Dicke Eiche (Quercus robur) am Flachen See. Text bei Fröhlich: Wurzelanläufe wie Elefantenfüße. Kugelförmige Krone, Stieleiche.…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Mecklenburg-Vorpommern - Nr 174 - Höhlenulme am Flachen See bei Klocksin
Text bei Fröhlich: Mächtige Bergulme mit hohlem, teilweise ausgebanntem Stamm. Gewaltige Brettwurzeln, Beulen bis in die Krone hin…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Mecklenburg-Vorpommern - Nr 175 - Eiche im Park des Schlosses Blücherhof
Text bei Fröhlich: Halbseitig abgestorbene Krone. Seltsam geformte Äste, die als Tierfiguren gedeutet werden können, z.B. Elefant…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Mecklenburg-Vorpommern - Nr 182 - Hangeiche in Levenstorf
Text bei Fröhlich: Wuchtige Eiche mit zwei dicken Hauptästen die wie ein Siegeszeichen aussehen. Besonders auffallend ist das Wurz…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Mecklenburg-Vorpommern - Nr 182a - Eichen und Buchen in Levenstorf
Text bei Fröhlich: Alte Eichen und Buchen in der Nähe. Standort: Am Ortsausgang von Levenstorf Richtung Hinrichshagen, rechts an d…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Mecklenburg-Vorpommern - Nr 183 - Steineiche in Levenstorf
Text bei Fröhlich: Tiefzwiesel, kugelförmige Krone mit Ausbrüchen, Huteeiche, Traubeneiche. Daten bei Fröhlich (1994): 400-500 Jah…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Mecklenburg-Vorpommern - Nr 184 - Bahnhofseiche in Levenstorf
Text bei Fröhlich: Fast astreiner Schaft bis 9m Höhe, dann gehen drei starke Hauptäste ab. Besenförmige Krone. Drehäste. Daten bei…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Mecklenburg-Vorpommern - Nr 187
Wieseneiche bei Groß Gievitz. Text bei Fröhlich: Seltsames Stieleichengebilde unter dem man sich einen Troll vorstellen kann,…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Mecklenburg-Vorpommern - Nr 188 - Graupappel im Schloßpark von Groß Gievitz
Graupappel (Populus x canescens) im Schloßpark von Groß Gievitz. Text bei Fröhlich: Starker seltener Baum mit knorrigem Stamm D…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Mecklenburg-Vorpommern - Nr 194 - Stuhleiche bei Groß Plasten - (umgebrochen, entfernt)
Stuhleiche (Quercus robur) bei Groß Plasten. Text bei Fröhlich: Die Traubeneiche besteht aus drei Einzelschäften, die bis in 1,5…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Mecklenburg-Vorpommern - Nr 194a - Kiefer bei Groß Plasten
Kiefer (Pinus sylvestris bei Groß Plasten. Text bei Fröhlich: Ensemble mit Eiche (U=480) und Kiefer (U=345). Standort bei Fröhli…
-
Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Mecklenburg-Vorpommern - Nr 194b - Eiche bei Groß Plasten
Eiche (Quercus robur bei Groß Plasten. Text bei Fröhlich: Ensemble mit Eiche (U=480) und Kiefer (U=345). Standort bei Fröhlich:…