Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg - Nr 168 - Franzoseneiche bei Altfriedland
Text bei Fröhlich: Stieleiche mit besonders mächtigem Stamm. Die schon in 3 m Höhe beginnende Krone ist - vermutlich im Zuge der Verkehrssicherung - zurückgeschnitten worden. Der direkt an der Straße stehende Baum bedarf der Verbesserung seines Wurzelraumes auf der straßenabgewandten Seite.
Daten bei Fröhlich (1994): 450-500 Jahre, Höhe 24 m, Umfang 685 cm, Krone 21 m.
Standort: An der Ostseite der B167 etwa 300 m südlich der Abzweigung nach Altfriedland.
Landkreis: Märkisch-Oderland.
Besucht in den Jahren: 2002, 2004, 2009, 2015, 2017.
Umfang 2017: 715 cm. Photo hier aus dem Jahr 2009.
Naturdenkmal: Ja.
Baumart: Stiel-Eiche, Quercus robur.
Bizarre Wuchsform, Zwiesel oder Stockausschlag oder durch ein Ereignis hervorgerufene Teilung eines Baumes in sehr geringer Höhe, wer weiß? Über die korrekte Vermessung der Eiche darf zudem gestritten werden. WIr haben uns hier an Fröhlich angelehnt, alle Stämme in 1,3 m Höhe. In 30 cm sind es genau 8 m, der stärkste Stamm oberhalb der Teilung in 1,5 m Höhe hatte 2015 565 cm Umfang.
Für ein aktuelleres Photo aus dem Jahr 2017 siehe hier im Album "Bemerkenswerte Eichen in Brandenburg".
Quellen: NDVO (1932, 1949): Verordnung über Naturdenkmale des Kreises Oberbarnim; NDVO (1961, 1988): Verordnung über Naturdenkmale im Kreis Seelow; FRÖHLICH, H.J. (1994): Wege zu alten Bäumen, Band 8 Brandenburg, WDV Wirtschaftsdienst, Frankfurt a. M.; NDVO (2010): Verordnung über Naturdenkmale im Landkreis Märkisch-Oderland.
GPS-Koordinaten: 52.615596, 14.203398.
Daten bei Fröhlich (1994): 450-500 Jahre, Höhe 24 m, Umfang 685 cm, Krone 21 m.
Standort: An der Ostseite der B167 etwa 300 m südlich der Abzweigung nach Altfriedland.
Landkreis: Märkisch-Oderland.
Besucht in den Jahren: 2002, 2004, 2009, 2015, 2017.
Umfang 2017: 715 cm. Photo hier aus dem Jahr 2009.
Naturdenkmal: Ja.
Baumart: Stiel-Eiche, Quercus robur.
Bizarre Wuchsform, Zwiesel oder Stockausschlag oder durch ein Ereignis hervorgerufene Teilung eines Baumes in sehr geringer Höhe, wer weiß? Über die korrekte Vermessung der Eiche darf zudem gestritten werden. WIr haben uns hier an Fröhlich angelehnt, alle Stämme in 1,3 m Höhe. In 30 cm sind es genau 8 m, der stärkste Stamm oberhalb der Teilung in 1,5 m Höhe hatte 2015 565 cm Umfang.
Für ein aktuelleres Photo aus dem Jahr 2017 siehe hier im Album "Bemerkenswerte Eichen in Brandenburg".
Quellen: NDVO (1932, 1949): Verordnung über Naturdenkmale des Kreises Oberbarnim; NDVO (1961, 1988): Verordnung über Naturdenkmale im Kreis Seelow; FRÖHLICH, H.J. (1994): Wege zu alten Bäumen, Band 8 Brandenburg, WDV Wirtschaftsdienst, Frankfurt a. M.; NDVO (2010): Verordnung über Naturdenkmale im Landkreis Märkisch-Oderland.
GPS-Koordinaten: 52.615596, 14.203398.