Starke Eiche auf der Kuhweide bei Walow (Quercus robur), Umfang 6,87 m
Obwohl wir Mecklenburg seit nunmehr 20 Jahren immer wieder intensiv mit dem Fahrrad oder auf Schusters Rappen durchstreifen, gibt es immer noch Orte, die wir bisher nicht besucht haben. 2017 war es soweit, dass wir endlich auch einmal nach Walow kamen. Wie immer leider auch ein rastlos, selbst im Sommer sind die Tage nicht lang genug um alles zu erkunden, was im Vorhinein bereits unser Interesse weckte.
Von Arnswaldt hat in seinem Buch "Mecklenburgs alte Eichen und Buchen" in den 1930igern etliche Bäume zu diese Ort aufgelistet und Wander- und topographische Karten weisen etliche Baumsymbole auf, die Spannung und Entdeckungsfreude versprachen. Wir wurden nicht enttäuscht und haben dennoch mal wieder nicht alles geschafft, was wir uns vorgenommen hatten. Da gibt´s noch mehr...
Dies mächtige alte Eiche steht solitär auf einer Kuhweide, im Sommer 2017 war sie leider aktiv beweidet, so dass wir ihre Größe lediglich aus der Ferne erahnen durften. Ansporn genug für einen zweiten Anlauf, eine weitere Radtour im Spätherbst, die Eiche war nun zugänglich, alleine die große Nässe dieses Jahres machte den Weg über das glitschige Feld, das mehr einer Seenlandschaft glich, zu einer Rutsch- und Pfützenschlängelpartie. Gelohnt hat es sich allemal.
Landkreis: Müritz.
Naturdenkmal: Unklar.
Besucht in den Jahren: 2017, 2017.
Photo und Messung aus dem Jahr 2017.
GPS-Koordinaten: 53.424682, 12.464134.