Your site tagline

Ostdeutsches Baumarchiv

  • Albums
  • Essays
Home / Albums / Bemerkenswerte Eichen in Brandenburg
  • Previous
  • /
  • All albums
  • /
  • Next
Share

Bemerkenswerte Eichen in Brandenburg

Brandenburg, wo so viele alte Eichen stehen, wie nur noch in Mecklenburg-Vorpommern.

Über die letzten 20 Jahre haben wir unter insgesamt mehr als 1700 Bäumen über 6000 bemerkenswerte Eichen in Brandenburg besucht und dokumentiert. Nach und nach sollen hier alle knapp 1000 Eichen mit mehr als 5 m Umfang mit Photo und einem Kurzportrait vorgestellt werden.
Als echte Naturfreunde verzichten wir bei unseren Touren fast vollständig auf Fahrten mit dem Auto. Alle Touren unternehmen wir zur Anreise ausschließlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln, und dann mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Über 50000 km im Sattel und hunderte Wanderungen zusammen über 1500 Touren durch Brandenburg sind so bisher zusammengekommen.

In Summen haben Stand 12.10.2020 von den besuchten und vermessenen Eichen:
Umfang größer 8 m: 25 Eichen, davon sieben nicht mehr vorhanden, 21 bisher hier vorgstellt.
Umfang 7 bis 8 m: 49 Eichen, davon vier nicht mehr vorhanden, 39 bisher hier vorgestellt.
Umfang 6 bis 7 m: 216 Eichen, davon 29 nicht mehr vorhanden, 112 bisher hier vorgestellt.
Umfang 5 bis 6 m: ca. 700 Eichen, davon 77 bisher hier vorgestellt.
Insgesamt werden hier damit bereits 249 von ca. 1000 uns bekannten und von uns besuchten Eichen mit mehr als 5 m Umfang dokumentiert.

Hin und wieder entdecken wir noch einen neuen Baumriesen.

  1. Eiche 1 in Bärwalde - Umfang 6,19 m

    Eine schöne Stiel-Eiche am Weg-/Feldrand und an einem kleinen trocken gefallenen Graben. Unregelmäßige, trichterförmige Krone, Ast…

  2. Breitkronige Traubeneiche bei Lychen-Schlüßhof - Umfang 6,19 m

    Diese außergewöhnlich starke Trauben-Eichen steht am Hang eines Feldes. Ihre Krone löst sich in ca. 2,5 m Höhe in eine vielstämmig…

  3. Erste Eiche hinter den Wohnblöcken in Lübben, Umfang 6,19 m

    Etwas versteckt hinter Neubaublöcken steht diese Stiel-Eiche von bizarrer Gestalt. Ein hohler, kurzer, mächtiger, beuliger Stamm m…

  4. Zweitstärkste Eiche in der Allee zwischen Häsen und Klevesche Häuser - Umfang 6,18 m

    Diese starke alte Eiche mit ihrer kräftigen vollholzigen Krone scheint die älteste in der Allee zwischen Häsen und Klevesche Häuse…

  5. Eiche an der Straße zwischen Glambeck und Görlsdorf - Umfang 6,18 m

    Stiel-Eiche mit zwei (von ehemals drei) verbliebenden steil in die Höhe ragenden Kronenstämmen. Die Krone im Jahr 2017 nur noch sp…

  6. Feldeiche bei Hoppenrade (Quercus robur), Umfang 6,17 m

    Diese schöne breitkronige Stieleiche mit ihren breiten Wurzelanläufen steht mit zwei weiteren schwächeren Eichen am Rand einer Wie…

  7. Alte Eichen auf der Düne in Bad Saarow - Umfang 6,17 m

    Alte Düne in Bad Saarow Dorf am Westufer des Scharmützelsees mit einigen Alteichen. Straße und Bushaltestelle "Alte Eichen". Einig…

  8. Starke Eiche im Gutspark Behlendorf (Quercus robur), Umfang 6,17 m

    Starke Stieleiche etwas versteckt im Bestand stehend mit hoher Krone. Bereits im Entwurf für das Forstbotanische Merkbuch der Pro…

  9. Christoph-Heinrich-Eiche im Byttnahain bei Straupitz (Quercus robur), Umfang 6,17 m

  10. Zweite Eiche an der Försterei Zipsdorf bei Reetz, (Quercus robur), Umfang 6,16 m

    For English version see below Eine Stieleiche von knorrigem Habitus. Wirre Krone über beuligem abholzigem Stamm. Nach dem Krieg s…

  11. Drittstärkste Eiche in der Allee zwischen Häsen und Klevesche Häuser - Umfang 6,15 m

    Die dritte und schwächere der Starkeichen in der Allee zwischen Klevesche Häuser und Häsen steht fast am Ortseingang von Häsen. Ih…

  12. Parkeiche in Hoppenrade (Quercus robur), Umfang 6,15 m

    Eine eher unauffällige Stieleiche mit einseitiger Krone. Ein markanter, tief angesetzter Starkast ist inzwischen abgebrochen. Im…

  13. Zwillingseiche am Mühlgraben in Bad Liebenwerda - Umfang 6,15 m - (entfernt)

    Diese Eiche war eine Entdeckung auf einer ausführlichen Erkundung des Ortes und sie ist, bzw. war die einzige der hier im Baumarch…

  14. Traubeneiche im Hohen Rott (Quercus petraea), Umfang 6,14 m

    Ein Traubeneichen-Überhälter im Bestand mit hoher straußförmiger Krone. Der Stammfuß ist teilweise hohl, durch den Ausbruch eines…

  15. Alte Eiche am Waldrand bei Boitzenburg (Quercus robur), Umfang 6,14 m

    Alte Stieleiche mit geneigtem walzenförmigem durchgehenden Stamm. Schmale einseitige Krone. Sehr langsam wachsend, Alter ca. 350 J…

  16. Eiche an der Försterei (Quercus robur), Umfang 6,13 m

  17. Vierte Eiche im Park Mesendorf (Quercus robur), Umfang 6,12 m

    Die "schwächste" der starken Eichen im Park von Mesendorf und die unauffälligste steht im nördlichen Zipfel des Parks. Besucht…

  18. Eiche am Erbbegräbnis im Schlosspark Sonnewalde, Umfang 6,17 m

    Ehemals standen zwei große alte Eichen vor dem Erbbegräbnis im Schlosspark von Sonnewalde. Heute ist noch eine der beiden vorhande…

  19. Zweite Parkeiche in Kleinmachnow (Quercus robur), Umfang 6,11 m

    Eine Stieleiche im Bestand eines kleinen Wäldchens mit starkem walzenförmigem Stamm. Die Krone ist durch Starkastausbrüche gezeich…

  20. Eiche auf dem Friedhof in Kyritz (Quercus robur), Umfang 6,10 m

    Außerordentlich wüchsige Stieleiche. Wir maßen 30 cm Zuwachs in 10 Jahren. Der Baum mit seinem teif angesetztem Nebenstamm wirkt,…

  21. Abgebrochene Eiche an der Parkwiese in Falkenberg - Umfang 6,10 m

    Mächtiges hohles altes Baumfragment mit einem lebenden Seitenast. Auf dem Bild hier noch freistehend, ist diese bizarre Eiche 17 J…

8 of 14
  1. <
  2. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
  3. >
Tweet
  • Liste der Listen
  • Liste zu Fröhlich - Wege zu alten Bäumen - Brandenburg
© baumjaeger | Built with Koken